MEP
Erklärung zur Ansicht des Zeitkontos über das Mitarbeiterportal (Ansicht auch über das Hauptprogramm):Bei der Ansicht des Zeitkonto wird die aktuelle Woche/der Monat blau hinterlegt, die vertraglich vereinbarten Wochen-/Monatsstunden (Vertrag) angegeben, die Wochen-/Monatsstunden gemäß dem Arbeitsplan (AZ-Plan), die Differenz (Diff) aus den beiden, die aktuell geleistete Arbeitszeit (AZ-Ist), die Differenz (AZ-Diff) zwischen dieser und den Vertragsstunden, sowie die zum Wochen-/Monatsabschluss summierten Überstunden (Konto).
In MEP24web wird das Zeitkonto immer wochenweise abgeschlossen. Da nicht jeder Monat auf einem Montag beginnt und auf einem Sonntag endet, kommt es im Ausdruck des Zeitkontos zur anteiligen Wochenberechnung.
Im Ausdruck des Zeitkontos für den Monat z.B. „???“ wird die vertragliche Wochenarbeitszeit ins Verhältnis zur geplanten Wochenarbeitszeit gesetzt. Die sich daraus ergebenden Plus- bzw. Minusstunden, werden mit dem Saldo des Vormonats verrechnet (anteilige WochenAZ (??) – Ist-Stunden (??) = Differenz Woche (??). Ziehen Sie diese Stunden von dem Anfangssaldo ZKTO kumm. (??) ab/ Addieren Sie diese Stunden zum Anfangssaldo ZKTO kumm. (??) erhalten Sie den Stand der Plus- oder Minusstunden zum Monatsende (??).
Mitarbeiter „XY“ hat zum Monatsabschluss Stand „DATUM“ einen Überstundenwert von ??. Zum Ende der KW ?? (Datum) weist Ihr Überstundenkonto ?? aus.