Wie lege ich Standard Berechnungsregeln fest?
Standard Berechnungsregeln
Hinterlegen Sie im Arbeitsvertrag des Mitarbeiters keinen Tarif, so gelten die hier definierten Standard Berechnungsregeln. Wurden diese nicht hinterlegt, so gelten die Server-Standards (Durchschnittsberechnung auf Basis der 6-Tage-Woche).
Diese werden verwendet, wenn es keine definierten Berechnungsregeln in einem Tarif gibt. Wird diese Standard Berechnungsregel geändert, ändern sich die Berechnungen für alle Benutzer in diesem Gültigkeitszeitraum!
Standard Berechnungsregel für den Feiertag
1. Klicken Sie rechts neben Feiertage auf , um eine Berechnungsregel zu definieren.
2. Wählen Sie eine Berechnungsregel aus.
3. Auf Speichern klicken, um die Einstellung zu sichern.
Durchschnitt |
Hier wird die im Arbeitsvertrag hinterlegte Wochenarbeitszeit durch den ausgewählten Wert geteilt. Werktage: Jeder Tag, an dem eine Fehlzeit mit dieser Berechnungsregel hinterlegt ist, wird zum Beispiel mit 1/X der Wochenarbeitszeit auf dem Zeitkonto angerechnet. Geplante Arbeitstage: Hierbei werden für die Errechnung des Durchschnittswertes die geplanten Arbeitstage aus der Woche herangezogen. Regelmäßige Arbeitstage aus dem Arbeitsvertrag: Hierbei werden für die Errechnung des Durchschnittswertes die über den Arbeitsvertrag hinterlegten regelmäßigen Arbeitstage herangezogen. |
Autoplan |
Geplante Arbeitstage: Für Nichtverfügbarkeiten mit dieser Berechnungsregel werden exakt die Stunden dem Zeitkonto gutgeschrieben, die im Autoplan für diesen Tag eingetragen sind. Regelmäßige Arbeitstage aus dem Arbeitsvertrag: Für Nichtverfügbarkeiten mit dieser Berechnungsregel werden exakt die Stunden dem Zeitkonto gutgeschrieben, die im Autoplan für diesen Tag eingetragen sind. Hierbei werden lediglich die über den Arbeitsvertrag hinterlegten regelmäßigen Arbeitstage herangezogen. |
Fester Wert | Bei Nichtverfügbarkeiten mit dieser Berechnungsregel wird dem Zeitkonto, unabhängig von der Dauer, an jedem Tag ein fester Wert gutgeschrieben. Dieser Feste Wert ist unabhängig von der hinterlegten Grundlage. |
Standard Regel für Tätigkeiten und Nichtverfügbarkeiten
Definieren Sie jeweils für die Tätigkeiten und Nichtverfügbarkeiten ebenfalls Berechnungsregeln.
Standard Berechnungsregel für die Tätigkeiten
1. Klicken Sie rechts neben Tätigkeiten auf , um eine Berechnungsregel zu definieren.
2. Wählen Sie eine Berechnungsregel aus.
3. Auf Speichern klicken, um die Einstellung zu sichern.
Fester Wert | Für Tätigkeiten mit dieser Berechnungsregel wird dem Zeitkonto, unabhängig von der Dauer, ein fester Wert gutgeschrieben. |
Planzeit | Für Tätigkeiten mit dieser Berechnungsregel werden exakt die Stunden dem Zeitkonto gutgeschrieben, die in der Planung eingetragen sind. |
Standard Berechnungsregel für die Nichtverfügbarkeiten
1. Klicken Sie rechts neben Nichtverfügbarkeiten auf , um eine Berechnungsregel zu definieren.
2. Wählen Sie eine Berechnungsregel aus.
3. Auf Speichern klicken, um die Einstellung zu sichern.
Durchschnitt |
Hier wird die im Arbeitsvertrag hinterlegte Wochenarbeitszeit durch den ausgewählten Wert geteilt. Werktage: Jeder Tag an dem eine Fehlzeit mit dieser Berechnungsregel hinterlegt ist, wird zum Beispiel mit 1/X der Wochenarbeitszeit auf dem Zeitkonto angerechnet. Geplante Arbeitstage: Hierbei werden für die Errechnung des Durchschnittswertes die geplanten Arbeitstage aus der Woche herangezogen. Regelmäßige Arbeitstage aus dem Arbeitsvertrag: Hierbei werden für die Errechnung des Durchschnittswertes die über den Arbeitsvertrag hinterlegten Arbeitstage herangezogen. |
Planzeit |
Geplante Arbeitstage: Für Nichtverfügbarkeiten mit dieser Berechnungsregel werden exakt die Stunden dem Zeitkonto gutgeschrieben, die in der Planung für diesen Tag eingetragen sind. Hierbei werden nur die über den Autoplan geplanten Arbeitstage vom Urlaubskonto abgezogen. Regelmäßige Arbeitstage aus dem Arbeitsvertrag: Für Nichtverfügbarkeiten mit dieser Berechnungsregel werden exakt die Stunden dem Zeitkonto gutgeschrieben, die in der Planung für diesen Tag eingetragen sind. Hierbei werden lediglich die über den Arbeitsvertrag hinterlegten regelmäßige Arbeitstage herangezogen. |
Autoplan |
Geplante Arbeitstage: Für Nichtverfügbarkeiten mit dieser Berechnungsregel werden exakt die Stunden dem Zeitkonto gutgeschrieben, die im Autoplan für diesen Tag eingetragen sind. Hierbei werden nur die über den Autoplan geplanten Arbeitstage vom Urlaubskonto abgezogen. Regelmäßige Arbeitstage aus dem Arbeitsvertrag: Für Nichtverfügbarkeiten mit dieser Berechnungsregel werden exakt die Stunden dem Zeitkonto gutgeschrieben, die im Autoplan für diesen Tag eingetragen sind. Hierbei werden lediglich die über den Arbeitsvertrag hinterlegten regelmäßige Arbeitstage herangezogen. |
Fester Wert | Bei Nichtverfügbarkeiten mit dieser Berechnungsregel wird dem Zeitkonto, unabhängig von der Dauer, an jedem Tag ein fester Wert gutgeschrieben und ein Urlaubstag vom Konto abgezogen. Dieser Feste Wert ist unabhängig von der hinterlegten Grundlage. |