Zu Content springen
Deutsch
  • Es gibt keine Vorschläge, da das Suchfeld leer ist.

Was ist das Urlaubskonto?

Das Urlaubskonto zeigt Ihnen, entsprechend der hinterlegten Einstellungen, den Urlaubsanspruch und den laut Kalender genommenen Urlaub. Nicht genommener Urlaub wird automatisch in das darauffolgende Kalenderjahr übernommen. Das Urlaubskonto kann dabei in Tagen oder auch in Stunden ausgewiesen werden.

Auch beim Urlaubskonto haben Sie die Möglichkeit, genau wie im Zeitkonto, Korrekturbuchungen zu hinterlegen.

Mit der Anwahl des Urlaubskontos wird das aktuelle Jahr direkt geöffnet.

Möchten Sie ein anderes Jahr einsehen, wählen Sie das gewünschte Jahr im entsprechenden Feld aus.

Im oberen Bereich erhalten Sie eine Zusammenfassung zum Urlaub des Mitarbeiters.

Urlaubsanspruch Dies ist der jährliche Urlaubsanspruch des Mitarbeiters, welcher bereits im Tarif oder über den Arbeitsvertrag hinterlegt wurde.
Resturlaub aus dem Vorjahr: Hierbei handelt es sich um den nicht genommenen Urlaub aus dem Vorjahr.
Urlaub genommen/geplant Dies ist die Summe aller geplanten Urlaube des ausgewählten Jahres. Dies schließt auch die geplanten Urlaube der Zukunft mit ein.
Verbleibender Anspruch: Hier handelt es sich um den noch offenen Urlaub bzw. den bisher noch nicht verplanten Urlaub des ausgewählten Jahres.

 

Resturlaub aus dem Vorjahr: Resturlaub aus dem Vorjahr wird automatisch in das neue Jahr übertragen.
Anspruch ab dem 01.01.: Es handelt sich um den Urlaubsanspruch aus dem Tarif bzw. Arbeitsvertrag.
Neuer verbleibender Anspruch: Die Summe aus dem Urlaubsanspruch und Resturlaub.
   
Datum: Zeigt Ihnen den Zeitraum an.
Beschreibung: Zeigt Ihnen die Art des Vorgangs an.
Korrektur: Zeigt Ihnen den Wert der Korrekturbuchung an.
Urlaub genommen: Zeigt Ihnen den genommenen/geplanten Urlaub an.
Verbl. Anspruch (Tage): Zeigt Ihnen den aktuellen Resturlaub des Mitarbeiters an.
Gutschrift Zeitkonto (Std.): Zeigt Ihnen die Stunden an, die der Mitarbeiter für seinen  Urlaub auf seinem Zeitkonto gutgeschrieben bekommt.

 

Zusammenhängende Urlaube zusammenfassen

Wird der Haken gesetzt, werden fortlaufende Urlaubstage zusammengefasst. Über das Plus-Symbol können die Urlaubstage wieder angezeigt werden.

 

 

Darstellung der einzelnen Urlaubsmodelle im Urlaubskonto

Je nach gewählter Kombination der Urlaubsmodelle, werden diese unterschiedlich im Urlaubskonto dargestellt.

In Tagen berechnen + In Tagen eingeben:

Urlaub wird in Tagen eingegeben und in Tagen im Urlaubskonto verwaltet. Hierfür werden im Arbeitsvertrag für den Urlaub die Einstellungen In Tagen berechnen und In Tagen eingeben gewählt.

In Stunden berechnen + In Tagen eingeben: 

Urlaub wird in Tagen eingegeben, jedoch in Stunden bewertet. Hierfür werden im Arbeitsvertrag für den Urlaub die Einstellungen In Stunden berechnen und In Tagen eingeben gewählt. Der eingegebene Urlaubsanspruch (Tage) wird in Stunden umgewandelt, so dass dieser im Urlaubskonto in Stunden angezeigt wird.

In Stunden berechnen + In Stunden eingeben:

Urlaub wird in Stunden eingegeben und in Stunden verwaltet. Hierfür werden im Arbeitsvertrag für den Urlaub die Einstellungen In Stunden berechnen und In Stunden eingeben gewählt. Im Urlaubskonto wird Ihnen der Urlaub nur in Stunden angezeigt.

Anteilige Berechnung nach Vertragswechsel:

Wird ein Arbeitsvertrag beendet oder geändert, wird der Urlaubsanspruch anteilig berechnet.

Beispiel: Ein Mitarbeiter senkt ab 31.03.20XX seine Wochenarbeitszeit von 40 Stunden auf 20 Stunden. Hierbei wird der aktuelle Arbeitsvertrag zum 31.03.20XX beendet und ein neuer Arbeitsvertrag zum 01.04.20XX mit einer Wochenarbeitszeit von 20 Stunden erstellt. Nach Vertragsänderung wird der Urlaubsanspruch anteilig berechnet. Vom 01.01. bis 31.03. beträgt der Anspruch 8,63 Tage und vom 01.04. bis 31.12. beträgt der Anspruch 26,37 Tage. Zusammen ergibt dies einen Jahresanspruch von 35 Tagen.