Zeit-Protokoll
MEP
Pfad: Planung -> Zeit-Protokoll
Wenn Sie mit der Lizenz „Istzeiten“, oder „Zeit im Blick“ arbeiten, steht Ihnen das „Zeitprotokoll“ zur Verfügung. Hier werden durch die Mitarbeiter erfasste Arbeitszeiten aufgelistet. Sie haben die Möglichkeit, entweder die durch die Mitarbeiter erfasste Zeit in das Zeitkonto zu übernehmen, oder die geplante Zeit. Darüber hinaus gibt es weitere Bearbeitungsmöglichkeiten, die Sie in der detaillierten Funktionsübersicht finden. Das Zeitprotokoll können Sie auch über „Berichte“ für die Mitarbeiter ausdrucken.
Übersicht: Zeit-Protokoll
1 | Navigation | Das Zeitprotokoll wird Ihnen wochenweise angezeigt. In der Mitte sehen Sie den jeweiligen Zeitraum. Über die blauen Pfeile rechts und links dieser Anzeige, können Sie die gewünschte Kalenderwoche wählen. Über den Schalter „Tag/Woche/Monate“ passen Sie den Zeitraum an. |
2 | Aktuelle Woche | Die aktuelle Woche wird angezeigt. |
3 | Suchen… | Zeigt den gewünschten Mitarbeiter an. |
4 | Datum | Enthält das Datum mit Angabe des Wochentages, zu wann die angezeigte Buchung stattgefunden hat. |
5 | Mitarbeiter | Name des Mitarbeiters. |
6 | Erfasste Zeit(en) | Enthält die erfasste Zeit des Mitarbeiters. |
7 | Erfasste Dauer | Zeigt die durch die Buchung erfolgten Gesamtstunden an. |
8 | Geplante Zeit(en) | Hier sehen Sie die geplante Arbeitszeit, welche aus dem Planer stammt. |
9 | Geplante Dauer | Zeigt die Gesamtdauer der ursprünglich geplanten Arbeitszeit an. |
10 | Differenz | Differenz zwischen erfasste Zeit und Planzeit. |
11 | Anmerkungen | Hier stehen die System-Anmerkungen, zu der jeweiligen Buchung.
|
12 | Übernommene mit anzeigen? | Bereits übernommene Buchungen die bereits ausgeblendet sind, werden mit angezeigt. |
13 | Quelle anzeigen? | Zeigt im Reiter Erfasste Zeit(en) an, von wo der Mitarbeiter seine Arbeitszeit gebucht hat. |
14 | Mitarbeiter benachrichtigen | Nach der Übernahme einer Buchung erhalten Mitarbeiter eine Benachrichtigung als Push-Nachricht auf ihre Team-App am Smartphone. (Über das Mitarbeiterportal am PC erfolgt keine Benachrichtigung) |
15 | Tag/Woche/Monat | Wechselt zwischen Tagesansicht, Wochenansicht und Monatsansicht. |
16 | Hier drucken Sie den Bericht „Zeitprotokoll“ aus. |
Zeiten im Zeitprotokoll bearbeiten
Übernehmen: Zeiten direkt übernehmen
- Übernimmt die „Erfasste Zeit“ oder die ursprünglichen „Planzeiten“ automatisch ins Zeitkonto des Mitarbeiters
So gehen Sie vor:
1. Mitarbeiter auswählen (Haken setzen)
2. Übernehmen -> Planzeit oder Erfasste Zeit wählen
Planzeit: | Hat ein Mitarbeiter fehlerhaft oder gar nicht gestempelt, oder Sie sind mit den erfassten Zeiten nicht einverstanden, dann übernehmen Sie die ursprüngliche Planzeit als Istzeit in das Zeitkonto. |
Erfasste Zeit: | Hat ein Mitarbeiter korrekte oder außerplanmäßige Zeiten richtig gestempelt, dann klicken Sie dazu die entsprechende Zeile des Mitarbeiters an und wählen auf der rechten Seite die Aktion „Übernehmen: Erfasste Zeit“. |
Nach der Übernahme werden die Zeiten aus dem Zeitprotokoll automatisch gelöscht. Diese können Sie jederzeit über den Bericht „Zeitprotokoll“ in Erfahrung bringen.
Korrektur: Zeiten nachträglich anpassen
- Die Korrektur erlaubt Ihnen, Zeiten nachträglich zu bearbeiten, bevor Sie diese ins Zeitkonto des Mitarbeiters übernehmen.
So gehen Sie vor:
1. Mitarbeiter auswählen (Haken setzen)
2. Korrektur auswählen
Nicht gearbeitet | Zeiten bearbeiten | Fehlzeit |
3. Nicht gearbeitet auswählen | 3. Zeit bearbeiten auswählen 4. Arbeitszeiten, Pausenbeginn und Dauer eingeben 5. Übernehmen |
3. Fehlzeit auswählen 4. Eine Fehlzeit anklicken 5. Übernehmen |
![]() |
![]() |
![]() |
Ist als Anmerkung vermerkt, dass der Mitarbeiter eingeplant war, aber nicht gestempelt hat und dieser an diesem Tag tatsächlich nicht zur Arbeit gekommen ist, wählen Sie die Aktion „Korrektur: Nicht gearbeitet“. | Hat ein Mitarbeiter fehlerhaft oder gar nicht gestempelt, hinterlegen Sie die tatsächlichen Arbeitszeiten des Mitarbeiters | Hat ein Mitarbeiter aufgrund von Abwesenheit gar nicht gestempelt, oder ist im Laufe des Tages aufgrund einer Fehlzeit frühzeitig nach Hause gegangen, können Sie bei dem Mitarbeiter für diesen Tag eine Fehlzeit hinterlegen. |
Manuelle Zeitbuchung
- Vergisst ein Mitarbeiter zu stempeln, haben Sie die Möglichkeit im Zeit-Protokoll nachträglich zu stempeln. Hierfür klicken Sie auf „Manuelle Zeitbuchung“.
So gehen Sie vor:
1. Wählen Sie einen Mitarbeiter aus
2. Datum und Uhrzeit eingeben
3. Tätigkeiten auswählen
Optional kann auch eine Abteilung ausgewählt werden
4. Modus auswählen
Kommen: Wird als „Kommen“ gebucht.
Gehen: Wird als „Gehen“ gebucht. (Anschließend wird die Zeile des Mitarbeiters im Zeitprotokoll grün, und kann übernommen werden).
5. Erstellen