Wie kann ich Planwerte und Istwerte miteinander vergleichen? (Bericht: Plan-Ist-Werte)
MEP
Um die erwarteten und die tatsächlichen Kundenzahlen zu vergleichen, können Sie den Bericht „Plan-Ist-Werte“ nutzen:
Planung -> Berichte -> Auswertung -> Plan-Ist-Werte -> Sie wählen eine passende Abteilung der jeweiligen Filiale aus -> unter Zeitraum hinterlegen Sie den Zeitraum, welchen Sie gerne sehen möchten (über Modus haben Sie die Möglichkeit den Zeitraum vorzudefinieren, ob Sie Wochen, Monate oder das komplette Jahr sehen möchten, mit der Auswahl Freie Eingabe können Sie einen Zeitraum frei definieren) -> Drucken.
Im Bericht sehen Sie die einzelnen Tage, mit Datum und gruppiert in Kalenderwochen.

| Datum | Zeigt die KW (Kalenderwoche), sowie das Datum an. |
| Planwerte Original | Zeigt die hinterlegten *Planwerte an. *Konfiguration -> Stammdaten -> Abteilung auswählen -> Planwerte |
| Trend | Zeigt den in Planwerte hinterlegten Trend an. |
| Planwert nach Trend | Trendwert unter Berücksichtigung des Trends. |
| Istwert | Zeigt die ursprünglich importierten Istwerte an. |
| Wert, Diff | Differenz zwischen Planwert nach Trend und Istwerte. |
| Wert, Diff, % | Wert, Diff wird in Prozent angegeben. |
| Bedarfs-Std. | Die hinterlegten Bedarfsstunden, die auch im Multi-Planer, oben unter Bedarf angezeigt werden. |
| Geplant-Std. | Die im Multi-Planer tatsächlich geplanten Gesamtstunden. |
| Std., Diff | Differenz zwischen Geplant-Std. und Bedarfs-Std.. |
| Std., Diff, % | Std., Diff wird in Prozent angegeben. |
| Plan-Std.-Lstg. | Arbeitsleistung pro Stunde. |
| Ist-Std.-Lstg. | Tatsächliche Arbeitsleistung pro Stunde. Ist der Wert niedriger als Plan-Std.-Lstg. werden mehr Stunden geplant als der Bedarf vorgibt. Ist der Wert höher werden weniger Stunden geplant als der Bedarf vorgibt. |
| Diff. Std.-Lstg. | Differenz zwischen Plan-Std.-Lstg. und Ist-Std.-Lstg.. |
| Diff. % Std.-Lstg. | Diff. Std.-Lstg. wird im Prozentsatz angegeben. |
| Events | Events werden eingeblendet. |
Diagramm: Stundenleistung:
- Eine Gegenüberstellung der hinterlegten Arbeitsleistung aus einem Jahr und der Stundenleistung unter Berücksichtigung der Frequenzdaten aus dem selben Jahr.

Diagramm: Stunden:
Eine Gegenüberstellung der Gesamtstunden

Diagramm: Kunden:
- Eine Gegenüberstellung der Planwerte aus einem Jahr und Istwerten aus dem selben Jahr.
