Zu Content springen
Deutsch
  • Es gibt keine Vorschläge, da das Suchfeld leer ist.

Wie erstelle ich einen neuen Arbeitsvertrag? (Urlaub wird im Urlaubskonto verwaltet)

MEP

Einstellung für  "Pro Urlaubsjahr":

Konfiguration -> Stammdaten -> Mitarbeiterebene -> rechts „Arbeitsvertrag bearbeiten“ -> im sich öffnenden Fenster, klicken Sie links unten auf den blauen Plus-Button, wählen Sie das Datum -> rechts bei „Wöchentliche Arbeitszeit“ tragen Sie einen Wert ein -> Übernehmen.

 

Details des Arbeitsvertrags:

 

Stichtag: Es handelt sich um den Stichtag, zu dem ein Arbeitsvertrag beginnt."Blau" ist der aktuell ausgewählte Stichtag. 

⚠️Hinweis: Stichtage nicht löschen, da dies Auswirkung auf das Zeitkonto hat.

Ändert die Reihenfolge der Stichtage. Dies dient nur der Übersicht und hat keine Auswirkung auf die Mitarbeiterdaten.

Löscht den ausgewählten (Blau) Stichtag.

⚠️Hinweis: Eine Löschung hat Auswirkung auf das Zeitkonto.

Erstellt einen neuen Stichtag.
Erstellt wie "+" einen neuen Stichtag. Jedoch werden die Daten des ausgewählten Stichtags zum neuen Stichtag mitgenommen (kopiert). 
Wöchentliche Arbeitszeit: Hier tragen Sie die wöchentliche Arbeitszeit des Mitarbeiters ein. Diese wird jede Woche mit den geleisteten Arbeitszeiten verrechnet.

Ja: Dies bedeutet, das MEP24web im Zeitkonto die geleisteten Stunden des Mitarbeiters ins Verhältnis zu seiner vertraglichen Wochenarbeitszeit setzt und zum Ende der Woche die erwirtschafteten Plus- oder auch Minusstunden ausweist.

KW Wochen AZ Plan/Ist Zeitkonto 
Woche 1 40 39 - 1
Woche 2 40 43 + 2

 

Nein: Wöchentliche Vertragszeit wird NICHT mit der Plan- Istzeit verrechnet.

KW Wochen AZ Plan/Ist Zeitkonto 
Woche 1 40 39 + 39
Woche 2 40 43 + 82

 

Der hinterlegte Wert wirkt sich auf die Bedarfsplanung aus. (z.B. Arbeit im Handverkauf)

  • 100% : Der Mitarbeiter wird ganz für die Bedarfsplanung berücksichtigt.
  • 50 %: Der Mitarbeiter wird nur zur Hälfte für die Bedarfsplanung berücksichtigt. (Beispiel: Der Mitarbeiter arbeitet im Handverkauf aber auch im Backoffice. Somit steht er nicht permanent dem Verkauf zur Verfügung)
  • 0 %: Der Mitarbeiter steht der Bedarfsplanng nicht zur Verfügung.

⚠️Hinweis: Dieser Prozentsatz führt NICHT dazu, dass sich die wöchentliche Arbeitszeit verändert.

Legt fest, ob und wie Zuschläge angezeigt werden. 

    Beispiel: Zeitkonto
    Uhrzeitabhängige Zuschläge:200 %

    • Keine Zuschläge: Mitarbeiter erhält nicht die für die Aktivität hinterlegten Zuschläge.



    • Zuschläge auf Konto addieren: Zuschläge sind in die Zeitgutschrift inkludiert. 



    • Zuschläge nur ausweisen: Zuschläge werden nicht in die Zeitgutschrift inkludiert sondern ausgewiesen.


     

    ⚠️Hinweis: Dies gilt lediglich für Uhrzeitabhängige Zuschläge die höher sind als 100 %.

    Hier besteht die Möglichkeit den Beginn des Jahresurlaubs anzupassen.

    • Grundeinstellung: Die globale Einstellung die für alle Mitarbeiter gilt. Sofern nichts anderes vereinbart, belassen Sie diese Einstellung.
    • 01.01. eines Jahres: Der Urlaubsanspruch startet mit dem 01.01. eines Jahres.
    • Eintrittsdatum: Der Urlaubsanspruch startet immer mit dem Eintrittsdatum. 

    Hier können Sie den Arbeitsvertrag aktivieren oder deaktivieren.

    • Normal: Das Arbeitsverhältnis ist aktiv.
    • Kein Urlaubsanspruch: Das Arbeitsverhältnis ist weiter aktiv, jedoch hat der Mitarbeiter keinen Anspruch auf Urlaub. 
    • Unterbrochen: Das Arbeitsverhältnis wird unterbrochen. Das Zeit- und Urlaubskonto wird angehalten und der Urlaubsanspruch anteilig berechnet.
    • Elternzeit: Das Arbeitsverhältnis wird unterbrochen. Das Zeit- und Urlaubskonto wird angehalten und der Urlaubsanspruch anteilig berechnet.  
      Mit dieser Einstellung wird die Rollierung gestoppt, der Urlaub anteilig berechnet und auf dem Zeitkonto laufen keine Stunden mehr auf. 
      Mehr dazu: Wie gebe ich Mutterschutz und Elternzeit ein?

    Dies benötigen Sie, falls für eine Aktivität die Berechnungseinstellung "Regelmäßige Arbeitszeit" gewählt ist. Wird eine Fehlzeit mit dieser Berechnung im Planer hinterlegt, werden für die Berechnung die hier hinterlegten Stunden für einzelne Tage herangezogen.

    Ob für eine Fehlzeit die Regelmäßige AZ ausgewählt ist, können Sie wie folgt prüfen: Konfiguration > Organisation (oder Filiale/Abteilung/Mitarbeiter) -> Berechnungseinstellungen -> Reiter: Aktivitäten

    So tragen Sie die Stunden für die Regelmäßige AZ im Arbeitsvertrag des Mitarbeiters ein: Konfiguration -> Stammdaten -> Mitarbeiter auswählen -> Arbeitsvertrag bearbeiten -> Regelmäßige Arbeitszeit -> Aktivieren -> Übernehmen. 

    Nutzen Sie das Feld für Bemerkungen.
    Es werden Ihnen die jährlichen Urlaubsansprüche, die der Mitarbeiter seit seinem Eintritt pro Vertrag erhalten hat, aufgelistet.