Zu Content springen
Deutsch
  • Es gibt keine Vorschläge, da das Suchfeld leer ist.

Planwerte für die Bedarfsplanung erstellen

MEP

Istwerte prüfen

  • Bitte prüfen Sie zunächst, ob die Ist-Werte des Vorjahres komplett sind:

Konfiguration -> Stammdaten -> Filiale -> Abteilung (Handverkauf) -> Istwerte -> Das Jahr auswählen.

Sind hier keine oder unvollständige Werte vorhanden, dann wenden Sie sich bitte direkt an Ihre Warenwirtschaft. Diese kann die Daten generieren und auf dem Server ablegen.

 

Planwerte (Jahr)

  • Um die Planwerte für ein Jahr zu generieren, gehen Sie wie folgt vor:

Konfiguration -> Stammdaten -> Filiale -> Abteilung (Handverkauf) -> Planwerte > Falls das Fenster ausgegraut ist, oben auf „Bearbeiten“ -> "Plan-Werte verwenden" auf "Ja" stellen -> Übernehmen -> Wählen Sie oben das gewünschte Jahr aus  -> Importieren -> Vorjahr komplett -> das Jahr auswählen -> Importieren -> Übernehmen.

 

Planwerte (Monat)

  • Um die Planwerte für einen Monat zu generieren, gehen Sie wie folgt vor:

Konfiguration -> Stammdaten -> Filiale -> Abteilung (Handverkauf) -> Planwerte > Falls das Fenster ausgegraut ist, oben auf „Bearbeiten“ -> "Plan-Werte verwenden" auf "Ja" stellen -> Wählen Sie den Monat (Unterhalb des Prozentsatzes) an -> Importieren -> Vorjahr Monat -> Das Jahr auswählen -> Importieren -> Übernehmen.

 

Planwerte anpassen

  • Nach einem erfolgreichen Importvorgang, können Sie weitere Anpassungen vornehmen.


Wenn das Datum „rot“ ist, handelt es sich um einen Feiertag oder ein Event (Fahren Sie mit der Maus über das Datum, um es zu erfahren). Wenn es sich um einen Feiertag handelt, können Sie den Wert auf 0 setzen. Rotes Feld deutet auf einen Feiertag des importierten Jahres hin. Da Sie für den Tag keine Kundenfrequenzdaten haben, müssen Sie einen realistischen Wert eintragen. Nach der Anpassung klicken Sie bitte auf „Übernehmen“.

  1. Bedarfszahlen eines Monats
  2. Anteil (%) der Kundenzahlen eines Monats auf das Jahr
  3. Kundenzahlen einer KW (Kalenderwoche)
  4. Anteil (%) der Kundenzahlen einer Woche auf dem Monat
  5. Kundenzahlen eines Tages
  6. Anteil (%) der Kundenzahlen eines Tages auf die Woche
Rot hinterlegte Felder zeigen an, dass dieser Tag im Vorjahr ein Feiertag war. Hier können Sie die Werte eines vergleichbaren Tages übernehmen, die Feiertage und Events Ihrer Firma werden über das rot gedruckte Datum angezeigt, auch diese Daten müssen angepasst werden.
Lila hinterlegte Felder zeigen an, dass für diesen Tag keine Vorjahreszahlen vorliegen oder diese "0" waren. Diese Zahlen tragen Sie ebenfalls manuell nach.
Wenn das Datum rot ist, handelt es sich um einen Feiertag oder ein Event.
Fahren Sie mit der Maus über das Datum, um dies in Erfahrung zu bringen.