Zu Content springen
Deutsch
  • Es gibt keine Vorschläge, da das Suchfeld leer ist.

Notdienst erstellen und planen

MEP

Die Tätigkeit (Aktivität) Notdienst ist in MEP24web nicht standardmäßig angelegt. Daher muss diese Aktivität händisch hinterlegt werden.

Apothekenangestellte mit Tarifbindung

Klare Regelungen gelten bei Tarifbindung, wenn Apothekenangestellte Mitglied bei ADEXA und Apothekenleitungen im jeweiligen Arbeitgeberverband engagiert sind. Dann greifen Rahmentarifverträge wie der Bundesrahmentarifvertrag (BRTV).

Für jede Notdienstbereitschaft in der Nacht (18:30 Uhr bis 8:00 Uhr) wird nach Wahl der Apothekenleitung entweder Freizeit oder eine finanzielle Vergütung gewährt. Angestellte erhalten für die Zeit von 18:30 Uhr bis 22:00 Uhr 3,5 Stunden und ab 22:00 Uhr bis 8:00 Uhr 5,5 Stunden.

Quelle: Tarifbindung lohnt sich: So ist die Vergütung von Sonn- und Feiertagsarbeit bzw. Nachtarbeit geregelt

 

Notdienst erstellen

Als erstes muss die Tätigkeit Notdienst erstellt werden. 

 

Notdienst (mit Zuschlägen)

  • Beim Erstellen des Notdienstes können die uhrzeitabhängigen Zuschläge aus dem Bundesrahmentarifvertrag (BRTV) berücksichtigt werden.

Konfiguration -> Aktivitäten -> Rechts oben auf den blauen Plus-Button klicken -> Name (z.B. Notdienst) -> Kürzel (z.B. NOT) -> Verhält sich wie: Tätigkeit -> Farbe festlegen ->Zeitbuchung: Ja (Wenn Zeiten erfasst werden) -> Erstellen -> Typ: Plan=Ist -> Erstellen -> Uhrzeitabhängige Zuschläge: 

Wochentag Startzeit Zuschlag
Täglich 00:00 55 %
Täglich 08:00 100 %
Täglich 22:00 55 %

Von 22:00 Uhr bis 08:00 Uhr erhält der Mitarbeiter 5 Stunden und 30 Minuten.

 

Klicken Sie auf Erstellen, um die neue Tätigkeit zu speichern.

 

Notdienst (bezahlt)

  • Wenn für den Notdienst (da bereits bezahlt) keine Zeitgutschrift erfolgen soll, gehen Sie wie folgt vor:

Konfiguration -> Aktivitäten -> Rechts oben auf den blauen Plus-Button klicken -> Name (z.B. Notdienst bezahlt) -> Kürzel (z.B. NOB) -> Verhält sich wie: Tätigkeit -> Farbe festlegen -> Zeitbuchung: Ja (Wenn Zeiten erfasst werden) -> Erstellen -> Typ: Fester Wert -> Vergütete Arbeitszeit: 0:00 -> Vergüteter Zuschlag: 00:00-> Erstellen.

 

Notdienst im Multi-Planer planen

  • Der Notdienst (Tätigkeit) wird im Multi-Planer wie jede Tätigkeit hinterlegt.

Planung -> Multi-Planer -> wählen Sie oben die Tages-, Wochen- oder Monatsansicht -> mit der rechten Maustaste in den Tag beim Mitarbeiter klicken, sodass sich das Menü öffnet -> im sich öffnenden Menü, klicken Sie auf Plan bearbeiten -> im Arbeitsplaneditor passen Sie die Arbeits- und Pausenzeiten, sowie Tätigkeiten (Notdienst) an und speichern rechts unten mit Übernehmen.

⚠️Hinweis:

  • Bei der Hinterlegung des Notdienstes kann es passieren, dass die gewohnten Farbbalken, weder im Arbeitsplaneditor noch im Multi-Planer angezeigt werden. Dies hängt mit dem eingestellten Zeitraum im Multi-Planer zusammen und hat keine Auswirkung auf die tatsächlich berechneten geplanten Stunden.

  • Tätigkeiten wie der Notdienst, welche über die Datumsgrenze (nach 24:00 Uhr) hinaus geplant werden, werden im Multi-Planer in zwei Tage geteilt.

Beispiel: Mitarbeiter ist von 18:30 bis 08:00 (nächster Tag) geplant.

Uhrzeitabhängige Zuschläge: 22:00 Uhr bis 08:00 Uhr -> 55 % (05:30 Stunden)

  Freitag Samstag Summe
Brutto 05:30 Stunden 08:00 Stunden 13:30 Stunden
Netto 04:36 Stunden 04:24 Stunden 09:00 Stunden

Brutto: Tatsächlich geplante Dauer.
Netto: Hier werden die hinterlegten Zuschläge berücksichtigt. Für die Istzeit im Zeitkonto ist die Nettozeit relevant.