MEP
Da der Feiertag, genau wie einzelne Krankheits-/Urlaubstage im Gesetz nach dem Ausfallprinzip berechnet werden soll (Gutschrift wie geplant), ist dies in den Beratungsgesprächen/Schulungen unsere Empfehlung.
Die Gesetzestexte geben leider keine Info darüber, wie eine Woche „Krank/Urlaub“ mit einem Feiertag behandelt werden muss, ganze Wochen (Grundlage 5- bzw. 6-Tage) Krankheit/Urlaub dürfen weder Plus- noch Minusstunden hervorbringen, das Zeitkonto muss anschließend den gleichen Wert aufweisen wie zuvor.
Wir empfehlen Ihnen prüfen zu lassen, ob es rechtlich gesehen für Ihr Unternehmen korrekt ist, die Feiertagsberechnung in Krankheits-/Urlaubswochen anzupassen -> heikles Thema auch bei Mitarbeitern, die durch "Gutschrift der Planung" in dieser Woche ein Plus erwirtschaften würden.
Um die Berechnung der Feiertage, durch die einer anderen Fehlzeit (z.B. Krankheit Woche) zu ersetzen, damit in dieser Krankheitswoche weder Plus- noch Minusstunden im Zeitkonto entstehen, müssen folgende Anpassungen vorgenommen werden. Bitte beachten Sie, dass diese Einstellung ohne Stichtag erfolgt und somit ebenso für die Vergangenheit zählt, dadurch werden die Zeitkonten der Mitarbeiter neu berechnet.
Schritt 1: Priorität für die zu hinterlegende Fehlzeit aktivieren.
Damit im Multi-Planer eine Fehlzeit (z.B. Krankheit Woche) auf einem Feiertag hinterlegt werden kann, muss in den Aktivitäten die Einstellung „Priorität“ aktiviert werden.
Konfiguration -> Aktivitäten -> links neben der Tätigkeit klicken Sie auf den „Blauen Stift“ (Aktivität bearbeiten) -> Priorität: Ja -> Übernehmen.
Schritt 2: Funktion „Zkto bei Feiertag überlagern?“ aktivieren.
Dadurch wird im Zeitkonto die Berechnungseinstellung des Feiertags durch die der hinterlegten Fehlzeit (z.B. Krankheit Woche) ersetzt.
Konfiguration -> Stammdaten -> Organisation (Filiale/Abteilung/Mitarbeiter) -> Berechnungseinstellungen -> + -> Neuer Stichtag -> Erstellen -> Reiter: Verhalten -> Zkto bei Feiertag überlagern? -> Ja -> Übernehmen.
Anschließend tragen Sie die Fehlzeit, in unserem Beispiel „Krankheit Woche“ von Montag bis Samstag im Planer ein, somit werden dem Mitarbeiter seine Vertragsstunden gutgeschrieben.