Zu Content springen
Deutsch
  • Es gibt keine Vorschläge, da das Suchfeld leer ist.

Auswertung für das Steuerbüro (Datev Lodas)

MEP

Bei der Datev-Anbindung handelt es sich um einen Bericht z. B. „Datev-Lodas“, der sich in DATEV importieren lässt.


Für die Anbindung an DATEV Lodas müssen in MEP24web die Bearbeitungs-/Ausfallschlüssel und gegebenenfalls Lohnartnummern für die Aktivitäten hinterlegt werden, sowie in den Stammdaten die Kostenstellen und Personalnummern. Zusätzlich benötigen Sie die Mandanten- und Beraternummer - all die nötigen Daten erhalten Sie von Ihrem Steuerberater.

Lohnartnummern regeln die Berechnungsgrundlage der Aktivitäten, z.B. bei uhrzeitabhängigen Zuschlägen. Lohnartnummern definiert Ihr Steuerberater in DATEV selbst.

Bearbeitungs-/Ausfallschlüssel: Diese sind für die jeweiligen Aktivitäten und werden bereits von Datev vorgegeben.
Beispiel: Urlaub = 72, Krankheit = 71

Achtung: Eventuell benötigt der Bearbeitungsschlüssel eine Lohnartnummer, eine Lohnartnummer benötigt zwingend einen Bearbeitungsschlüssel.


Kostenstelle: Diese benötigen Sie für die Filialen und Abteilungen.
Personalnummer: Diese benötigen Sie für die Mitarbeiter.
Mandanten-/Beraternummer: Diese benötigen Sie zur Aufbereitung der Berichte

Sie können DATEV Lodas wie folgt anbinden:

Aktivitäten (Bearbeitungsschlüssel, Lohnartnummer)
Zunächst tragen Sie die Bearbeitungsschlüssel (gegebenenfalls auch die Lohnartnummer) für die Aktivitäten in MEP24web ein.

Bei bereits hinterlegten Aktivitäten:
Bearbeitungsschlüssel:
Pfad: Konfiguration -> Aktivitäten -> die gewünschte über den blauen Bearbeiten-Button öffnen ->„Bearbeitungs-Schlüssel“ hinterlegen -> Erstellen.

Oder beim Erstellen einer neuen Aktivität:
Pfad: Konfiguration -> Aktivitäten -> oben rechts klicken Sie auf das „blaue Plus“ (Erstellen) -> im sich öffnenden Fenster, tragen Sie den vollständigen Namen sowie ein Kürzel ein und wählen zunächst bei „Verhält sich wie“ – „eine Tätigkeit“ und anschließend die Farbe -> „Bearbeitungs-Schlüssel“ hinterlegen -> Erstellen -> im nächsten Fenster, wählen Sie bei „Typ“ die gewünschte Berechnungseinstellung und hinterlegen die Lohnartnummer (für Standard oder uhrzeitabhängig)-> Erstellen.

Lohnartnummern:
Konfiguration -> Stammdaten -> Organisation -> Berechnungseinstellungen -> 2. Reiter "Aktivitäten" -> links die Aktivität anklicken und rechts hinterlegen Sie die Lohnartnummer (für Standard oder uhrzeitabhängig) -> Übernehmen.



Für Filialen und Abteilungen tragen Sie die Kostenstelle ein:
Pfad: Konfiguration -> Stammdaten -> Filiale/Abteilung auswählen -> Gruppe bearbeiten -> „Kostenstelle“ hinterlegen -> Übernehmen.


Mitarbeiter (Personalnummer, Kostenstelle):
Hinterlegen Sie die Personalnummer beim Mitarbeiter.
Pfad: Konfiguration -> Stammdaten -> Mitarbeiter auswählen -> Mitarbeiter bearbeiten -> Reiter „Stamm“ -> „Personalnummer“ hinterlegen -> Übernehmen.

 

Sollte ein Mitarbeiter über eine andere Kostenstelle laufen, tragen Sie hier die Kostenstelle ein.
Pfad: Konfiguration -> Stammdaten -> Mitarbeiter auswählen -> Mitarbeiter bearbeiten -> Reiter „Erweitert“ -> „Kostenstelle“ hinterlegen -> Übernehmen.

Zur vollständigen korrekten Nutzung des Berichtes "Datev-Lodas", benötigen Sie zusätzlich die Mandanten-/Beraternummer, sowie die Mitarbeiterkennung (im Normalfall die Personalnummer. Datenbank- oder Importschlüssel ist ebenfalls möglich)

Pfad: Multiplaner -> Berichte -> Reiter „Lohnabrechnung“ -> Datev-Lodas -> Druck-Auswahl auswählen -> Zeitraum, der ausgewertet werden soll, hinterlegen -> Beraternummer, Mandantennummer hinterlegen -> Drucken

Die erstellte .txt-Datei kann von Ihrem Steuerberater in die Steuersoftware DATEV Lodas importiert werden.

Ebenso haben Sie die Möglichkeit, diesen Bericht über unser "MailReporting" automatisiert an Ihren Steuerberater zu senden.

Anmerkung: Dieser Bericht berücksichtigt auch Bemerkungen, die im Multi-Planer unter „Plan bearbeiten“ hinterlegt werden, sofern die Einstellung „Öffentlich“ gewählt wurde.